Reich an Erinnerungen

Was bedeutet Reichtum eigentlich? Reichtum an Geschichten, an Erlebtem, an Erinnerungen? Mit diesen Fragen haben sich Studierende der Uni Halle in Bitterfeld-Wolfen auseinandergesetzt.

Ein Beitrag von Nicole Scheermann, Marianna Martens, Lea Büttner, Charlotte Bock und Carolin Körber

Unter dem Titel NEUBELICHTUNG hatten Gäste des Festivals OSTEN in Bitterfeld-Wolfen die Möglichkeit, mit dem von Künstlerin Anke Heelemann (Insta: @vergessenefotos.de) gesammelten Schatz an Fotografien und Texten zu interagieren. Ein Jahr lang hat die Künstlerin private Fotografien mit Bezug zur Stadt gesammelt, die während des Festivals auf einer überdimensionalen Albumseite präsentiert wurden. Aber: Was bedeutet Reichtum eigentlich? Reichtum an Geschichten, an Erlebtem, an Erinnerungen? Während des Festivals ist eine sich ständig wandelnde Palette an Geschichten und Gedanken entstanden, die für manche ebenso Reichtum symbolisieren kann, wie für andere materieller Besitz.


Im Sommer 2024 haben sich Studierende des Masters Multimedia und Autorschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mehrfach nach Bitterfeld und Wolfen begeben, um die Orte und Menschen kennenzulernen. Ausgehend von Gesprächen mit Menschen aus Kultur, Medien und Zivilgesellschaft, haben sie Reichtum, Freiräume und Leises dokumentiert. Die Aussage „den Leuten geht es besser, als es zugeschrieben wird“ (anonym) hat den Impuls gegeben, zu untersuchen, was Reichtum für die Menschen in Bitterfeld und Wolfen bedeuten kann.

Über OSTPROBEN

Ist Osten nur eine Himmelsrichtung oder eine Frage von politisch-gesellschaftlichen Realitäten? Mit dieser Frage hat sich der aktuelle Jahrgang des Masters Multimedia und Autorschaft (MMA) im Sommer 2024 unter der Leitung von Maren Schuster und Christian Stewen journalistisch auseinandergesetzt.

Ankerpunkt war das Festival OSTEN (1. Bis 16. Juni 2024) in Bitterfeld-Wolfen. Die Studierenden sind für die Festivalbeiträge gemeinsam mit den beiden Wissenschaftler*innen den Fragen nach Zuschreibungen an den Osten nachgegangen und haben dafür im Sommer 2024 in Bitterfeld, Wolfen, auf dem Festival und anderswo ‚Ostproben‘ gesammelt.

Ein Projekt mit

Nicole Scheermann
Marianna Martens
Lea Büttner
Charlotte Bock
Carolin Körber

In Kooperation mit

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weitere Themen

  • Projekt: Braunkohle
  • Projekt: Kulturpalast Bitterfeld
  • Projekt: Bild vom Osten